Der Große Müggelsee liegt im Südosten von Berlin und gehört zum
Stadtbezirk Köpenick. Weitere Informationen und Daten zum Müggelsee gibt es auf
der Müggelsee-Homepage zu sehen.
Die Meßanlage befindet sich auf
dem Gelände des Institut für
Gewässerökologie und Binnenfischerei am Nordufer des Sees (Lageplan). Die Daten werden stündlich aktualisiert. Bitte
unbedingt den Hinweis
lesen.
GMT+01:00
Parameter | Meßwerte | Einheit | Blick auf den See |
---|---|---|---|
Windrichtung |
|
![]() |
|
Windstärke |
|
m/s | |
Globalstrahlung |
|
MJ/m²/h | |
Lufttemperatur |
|
°C | |
Wassertemperatur |
|
°C | |
Attenuation |
|
1/m | |
pH |
|
||
Leitfähigkeit |
|
µS/cm | |
Sauerstoff |
|
% |
|
|
mg/l |
||
rel. Luftfeuchte |
|
% |
|
Eisdicke |
|
cm |
Die Nutzung der Daten bedarf der vorherigen Zustimmung durch das IGB (Dr. Walz, Tel:030/64181680). Eine kommerzielle Nutzung der Daten ist unzulässig und strafbar. Das IGB übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten. Es wird keine Haftung für Schäden, die durch die Nutzung der Daten entstehen, übernommen.
Windrichtung: Die Windrichtung wird in 16 Himmelrichtungen unterteilt und wird als Mittelwert einer Stunde angegeben.
Windstärke: Gemessen mit einem Anemometer in einer Höhe von ca. 4m über dem Wasser. Die Windgeschwindigkeit wird als Mittelwert einer Stunde in m/s angegeben.
Globalstrahlung: Die Globalstrahlung wird mit einem Pyranometer im Spektralbereich von 280 - 2900nm als Energiemenge in der Maßeinheit MJ/m²/h gemessen.
Lufttemperatur: Die Lufttemperatur wird als Momentwert in ca. 0.5m über dem Wasser in °C gemessen.
Wassertemperatur: Die Wassertemperatur wird als Momentwert in ca. 0.5m Wassertiefe in °C gemessen.
Attenuation: Die Attenuation beschreibt die Lichtdurchlässigkeit des Wassers. Dazu wird das einfallende Licht in 0.8m und 1.3m Tiefe als Momentwert gemessen. Die Messung der Attenuation ist nur bei Tageslicht möglich. Wenn das Licht nicht ausreicht, wird kein neuer Meßwert angegeben.
pH: Der pH-Wert wird mit einer H20-Sonde von Hydro-Lab in ca. 0.5m Tiefe gemessen.
Leitfähigkeit: Die Leitfähigkeit wird mit einer H20-Sonde von Hydro-Lab in ca. 0.5m Tiefe gemessen.
Sauerstoff: Der Sauerstoff wird als Sättigung in % und als Absolutwert in mg/l mit einer H20-Sonde von Hydro-Lab in ca. 0.5m Tiefe gemessen.
Rel. Luftfeuchte: Die relative Luftfeuchtigkeit wird in % mit einem Feuchtesensor der Fa. Lufft als Momentwert gemessen.
Eisstärke: Bitte unbedingt die Hinweise lesen. Die Messung der Eisstärke erfolgt einmal täglich.
Sie sind der .Besucher seit dem 24.11.1997
(C) 1997 Thomas Hintze
Institut für Gewässerökologie und
Binnenfischerei
im Forschungsverbund Berlin
e.V.